30.11
13
Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.
Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.
Fr 29.11. bis Sa 30.11.
Theater
Ort: MuffathalleMünchen
Eintritt---18---erm---9
Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 362]Code Context}
$carousel_data["pics"][] = array(
'src' => $this->Image->resize('/pictures/' . $event['FeaturedPicture']['filename'], 520, 400, true, array(), true, false, false, true),
$viewFile = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/View/Events/view.ctp' $dataForView = array( 'docs' => array(), 'pictures' => array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'og_description' => ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ', 'og_title' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'meta_description' => ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ', 'event' => array( 'Event' => array( 'id' => '1329', 'gallery_id' => '1668', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2013-11-29', 'entering_time' => null, 'start_time' => '20:00:00', 'end_date' => '2013-11-30', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Swamp Club', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Muffathalle', 'type_id' => '35', 'description_en' => '', 'description_de' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt---18---erm---9', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2013-10-09 14:20:17', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-11-20 14:59:25', 'modified_by' => '39', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'slug' => 'philippe-quesne-vivarium-studio', 'supertitle' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'subtitle' => 'Swamp Club', 'description' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'location' => 'Muffathalle', 'prices' => 'Eintritt---18---erm---9', 'links' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '35', 'title_en' => 'Theater', 'title_de' => 'Theater', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:47:49', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:47:49', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Theater' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'customnewscolor' => '#bed7e8', 'customheadercolor' => '#ee8178', 'custombackcolor' => '#ee8178', 'customcolor' => '#2a5aff' ) $docs = array() $pictures = array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( 'id' => '4579', 'gallery_id' => '1668', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'filesize' => '1960136', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2013-10-09 14:23:54', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-10-09', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $og_description = ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ' $og_title = 'Philippe Quesne | Vivarium Studio' $meta_description = ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ' $event = array( 'Event' => array( 'id' => '1329', 'gallery_id' => '1668', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2013-11-29', 'entering_time' => null, 'start_time' => '20:00:00', 'end_date' => '2013-11-30', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Swamp Club', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Muffathalle', 'type_id' => '35', 'description_en' => '', 'description_de' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt---18---erm---9', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2013-10-09 14:20:17', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-11-20 14:59:25', 'modified_by' => '39', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'slug' => 'philippe-quesne-vivarium-studio', 'supertitle' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'subtitle' => 'Swamp Club', 'description' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'location' => 'Muffathalle', 'prices' => 'Eintritt---18---erm---9', 'links' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '35', 'title_en' => 'Theater', 'title_de' => 'Theater', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:47:49', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:47:49', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Theater' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( 'id' => '4579', 'gallery_id' => '1668', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'filesize' => '1960136', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2013-10-09 14:23:54', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-10-09', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $customnewscolor = '#bed7e8' $customheadercolor = '#ee8178' $custombackcolor = '#ee8178' $customcolor = '#2a5aff' $parser = object(JBBCode\Parser) { [protected] treeRoot => object(JBBCode\DocumentElement) {} [protected] bbcodes => array( (int) 0 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 1 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 2 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 3 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 4 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 5 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 6 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 7 => object(JBBCode\CodeDefinition) {} ) [protected] nextNodeid => (int) 2 } $top_img = '/img/event_featureds/1329featured.jpg' $start_date = object(DateTime) { date => '2013-11-29 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $end_date = object(DateTime) { date => '2013-11-30 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $now = object(DateTime) { date => '2025-07-02 07:21:02.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $date = object(DateTime) { date => '2013-11-30 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $gtlinks = array( 'de' => '/de/besucherservice/wegbeschreibung', 'en' => '/en/visitor_service/directions' ) $links = '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>' $matches = array( (int) 0 => array(), (int) 1 => array(), (int) 2 => array() ) $youtube_ids = array( (int) 0 => '' ) $youtube_id = '' $index = (int) 1 $carousel_data = array( 'name' => 'bilder', 'pics' => array( (int) 0 => array( 'src' => '/img/imagecache/520x345_philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'title' => '' ) ), 'bg_size' => 'contain' ) $picture = array( 'id' => '4579', 'gallery_id' => '1668', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'filesize' => '1960136', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2013-10-09 14:23:54', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-10-09', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null )include - APP/View/Events/view.ctp, line 362 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118
Notice (8): getimagesize() [function.getimagesize]: Read error! [APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36]Code Context}
if (!($size = getimagesize($url))) {
$path = '/pictures/' $width = (int) 520 $height = (int) 400 $aspect = true $htmlAttributes = array() $return = true $outofdomain = false $crop = false $onlysrc = true $types = array( (int) 1 => 'gif', (int) 2 => 'jpeg', (int) 3 => 'png', (int) 4 => 'swf', (int) 5 => 'psd', (int) 6 => 'wbmp' ) $fullpath = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/webroot/img/' $url = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/webroot/img//pictures/'getimagesize - [internal], line ?? ImageHelper::resize() - APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36 include - APP/View/Events/view.ctp, line 362 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 363]Code Context$carousel_data["pics"][] = array(
'src' => $this->Image->resize('/pictures/' . $event['FeaturedPicture']['filename'], 520, 400, true, array(), true, false, false, true),
'title' => $event['FeaturedPicture']['title_'.$this->params['lang']]
$viewFile = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/View/Events/view.ctp' $dataForView = array( 'docs' => array(), 'pictures' => array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'og_description' => ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ', 'og_title' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'meta_description' => ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ', 'event' => array( 'Event' => array( 'id' => '1329', 'gallery_id' => '1668', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2013-11-29', 'entering_time' => null, 'start_time' => '20:00:00', 'end_date' => '2013-11-30', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Swamp Club', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Muffathalle', 'type_id' => '35', 'description_en' => '', 'description_de' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt---18---erm---9', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2013-10-09 14:20:17', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-11-20 14:59:25', 'modified_by' => '39', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'slug' => 'philippe-quesne-vivarium-studio', 'supertitle' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'subtitle' => 'Swamp Club', 'description' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'location' => 'Muffathalle', 'prices' => 'Eintritt---18---erm---9', 'links' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '35', 'title_en' => 'Theater', 'title_de' => 'Theater', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:47:49', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:47:49', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Theater' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'customnewscolor' => '#bed7e8', 'customheadercolor' => '#ee8178', 'custombackcolor' => '#ee8178', 'customcolor' => '#2a5aff' ) $docs = array() $pictures = array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( 'id' => '4579', 'gallery_id' => '1668', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'filesize' => '1960136', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2013-10-09 14:23:54', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-10-09', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $og_description = ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ' $og_title = 'Philippe Quesne | Vivarium Studio' $meta_description = ' Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit. Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben. ' $event = array( 'Event' => array( 'id' => '1329', 'gallery_id' => '1668', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2013-11-29', 'entering_time' => null, 'start_time' => '20:00:00', 'end_date' => '2013-11-30', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Swamp Club', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Muffathalle', 'type_id' => '35', 'description_en' => '', 'description_de' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt---18---erm---9', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2013-10-09 14:20:17', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-11-20 14:59:25', 'modified_by' => '39', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Philippe Quesne | Vivarium Studio', 'slug' => 'philippe-quesne-vivarium-studio', 'supertitle' => 'SPIELART - Die zehnte Ausgabe', 'subtitle' => 'Swamp Club', 'description' => '<!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Die Akteure murmeln und basteln vor sich hin, wollen keinesfalls etwas darbieten und sind hinreißend charmant und melancholisch, urban depressiv, erfinderisch. Der französische Künstler Philippe Quesne ist ein Liebling des Großstadtpublikums, das er mit billigen Tricks und Spezialeffekten bezaubert, indem er sie lakonisch, unbeholfen, rührend missglücken lässt. Zum zehnten Geburtstag des Vivarium Studio holt er seine polyglotten Performer zusammen, um mit ihnen ein urbanes Märchen zu erzählen, das in der unheimlichen, friedlichen Umgebung eines einsamen Sumpfes spielt, der von eigentümlichen Kreaturen, Tieren, Insekten und Geräuschen bewohnt wird. Hier steht der SWAMP CLUB: ein übrig gebliebenes Kulturzentrum, das von einem städtischen Bauprojekt bedroht wird. Eine große Gruppe Künstler und ein Streichquartett verteidigen diesen Ort wundervoller Widerspenstigkeit.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial">Der Franzose Philippe Quesne ist ein Theaterverzauberkünstler in der Tradition von Robert Lepage und Christoph Marthaler – zieht aber seine Magie aus einfachsten Mitteln. Mit seiner Performance Truppe Vivarium Studio, bestehend aus Schauspielern, Musikern und Malern, entwirft er liebevolle Low-Tech-Spektakel mit großen Theaterbildern. Philippe Quesne vergleicht seine Stücke gerne mit einer Serie insektenkundlicher Untersuchungen, in denen man die Entwicklung menschlicher Wesen gleichsam wie unter einem Mikroskop mitverfolgen kann. Dabei hinterfragt er ständig die politische Macht der Gruppe, die sich aus Menschen zusammensetzt, die von den gleichen Idealen angetrieben werden. Jenseits jeder klassischen Dramaturgie erreichen die Stücke von Vivarium Studio eine theatrale Präsenz, deren organischer Charakter ein wimmelndes, brodelndes Leben wiederentdeckt. Gezeigt werden kleine lächerliche und lustige Zeremonien, die sich aus trivialen Gesten und Ritualen speisen, die aber in hohem Maße symptomatisch für unsere Gesellschaft sind. Dabei entschleunigt Philippe Quesne die Handlung aufs Äußerste, um so dem sonst Unsichtbaren bessere Gelegenheit zur Entfaltung zu geben.</span></p> <p class="MsoNormal"><span style="font-size:10.0pt;mso-bidi-font-size:12.0pt; font-family:Arial"> </span></p> <p><!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--></p> <!--[if gte mso 9]><xml> <w:WordDocument> <w:View>Normal</w:View> <w:Zoom>0</w:Zoom> <w:HyphenationZone>21</w:HyphenationZone> <w:DoNotOptimizeForBrowser /> </w:WordDocument> </xml><![endif]--> <p> </p>', 'location' => 'Muffathalle', 'prices' => 'Eintritt---18---erm---9', 'links' => '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '35', 'title_en' => 'Theater', 'title_de' => 'Theater', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:47:49', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:47:49', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Theater' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( 'id' => '4579', 'gallery_id' => '1668', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'filesize' => '1960136', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2013-10-09 14:23:54', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-10-09', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $customnewscolor = '#bed7e8' $customheadercolor = '#ee8178' $custombackcolor = '#ee8178' $customcolor = '#2a5aff' $parser = object(JBBCode\Parser) { [protected] treeRoot => object(JBBCode\DocumentElement) {} [protected] bbcodes => array( (int) 0 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 1 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 2 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 3 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 4 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 5 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 6 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 7 => object(JBBCode\CodeDefinition) {} ) [protected] nextNodeid => (int) 2 } $top_img = '/img/event_featureds/1329featured.jpg' $start_date = object(DateTime) { date => '2013-11-29 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $end_date = object(DateTime) { date => '2013-11-30 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $now = object(DateTime) { date => '2025-07-02 07:21:02.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $date = object(DateTime) { date => '2013-11-30 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $gtlinks = array( 'de' => '/de/besucherservice/wegbeschreibung', 'en' => '/en/visitor_service/directions' ) $links = '<p><a href="http://www.Spielart.org" target="_blank">www.Spielart.org</a></p>' $matches = array( (int) 0 => array(), (int) 1 => array(), (int) 2 => array() ) $youtube_ids = array( (int) 0 => '' ) $youtube_id = '' $index = (int) 1 $carousel_data = array( 'name' => 'bilder', 'pics' => array( (int) 0 => array( 'src' => '/img/imagecache/520x345_philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'title' => '' ) ), 'bg_size' => 'contain' ) $picture = array( 'id' => '4579', 'gallery_id' => '1668', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'philippe-quesne-swampclub-2-c-martin-argyroglo-02-4579.jpg', 'filesize' => '1960136', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2013-10-09 14:23:54', 'created_by' => '39', 'modified' => '2013-10-09', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null )include - APP/View/Events/view.ctp, line 363 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118