Livestream:
www.muffatwerk.de
www.egofm.de
Sonntag, 21. Juni 2020 | 20:30 Uhr
#BLACKLIVESMATTER – ALLTAGSRASSISMUS HEUTE (Gespräch und Diskussion)
mit JENNIFER DANQUAH, SARAH-NABILA MARA-NIAMBELE, ARABA PILIC
Moderation: SARAH BERGH-BIELING
Der gewaltsame Tod von George Floyd in den USA hat weltweit eine Welle des Protests und eine Debatte über Rassismus ausgelöst – auch in Deutschland. Wie ausgeprägt ist ein struktureller Rassismus in unserer Stadt, in unserem Land? Wo begegnet man Rassismus und Diskriminierung im Alltag? Welche Strategien braucht es gegen rassistisch motivierter Polizeigewalt und wie muss die Politik darauf reagieren? Wie bringt man eine schon von Vielen gelebte kosmopolitische Realität, die geprägt ist von einer Gesellschaft die aus „People of Color“ besteht, mit der Lebenswelt von Menschen und Institutionen zusammen, die immer noch in rassistisch geprägten Strukturen verhaftet sind.
Darüber sprechen vier starke Frauen, die alle selbst „People of Color“ sind:
JENNIFER DANQUAH
Der Forschungsschwerpunkt der Bildungswissenschaftlerin liegt dabei auf der Schnittstelle zwischen Erwachsenenbildung und Rassismuskritik. Darüber hinaus bietet sie rassismuskritische Seminare und Workshops an. Auf ihrem Instagram-Account (@jennidanq) betreibt sie Bildungsarbeit und informiert über rassismusbezogene Themen.
SARAH-NABILA MARA-NIAMBELE
Geboren in Paris von einer deutschen Mutter und einem guineischen Vater, ist Sarah in Afrika und Europa aufgewachsen. Studiert hat sie Psycholinguistik mit Magister Abschluss an der LMU München. Ziel dieses Studiums war es Musik und Kultur mit Medien zu verbinden und eine Brücke zwischen Afrika und Deutschland aufzubauen. Daher bewegte sich Sarah 20 Jahre lang in der Musik Branche als Djane, Radiojournalistin und Veranstalterin. Mit Ihren Kindern kam nun eine ganz andere Richtung hinzu. Sarah absolvierte nach vier Jahren Intensivstudium eine internationale anerkannte Yogalehre (BDY/EYU) und spezialisierte sich als Yogatherapeutin für Erwachsene, Kinder und Jugendliche.
ARABA PILIC
Nach einem Schauspielstudium in London arbeitet Araba Pilic bis heute in nationalen und internationalen Projekten. Sie war Gründungsmitglied von SFD - Schwarze Filmschaffende in Deutschland, der erste Verein von und für „People of Color“ der Film-und Fernsehschaffenden in Deutschland. Seit 2015 ist sie in München hauptamtlich für die Stiftung Menschen für Menschen tätig. Araba engagiert sich in Netzwerken wie „Künstler mit Herz“ und berät Kunst- und Kulturschaffende sowie Unternehmen zum Thema Diversität und Inklusion wie u.a. die Produktionsfirma Panthertainment.
SARAH BERGH-BIELING
Sie studierte Pädagogik, Psychologie und Theaterwissenschaften und arbeitet selbständig in ihrem Büro für die Konzeption und Realisation von Kunst- und Kulturprojekten. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die politische Bildung, insbesondere die Themen Migrationspädagogik, Menschenrechte, Diskriminierung/Rassismus und Selbstbehauptung/Empowerment. Seit 2015 entwickelt sie im Rahmen ihrer Tätigkeit beim Pädagogischen Institut der Stadt München Projekte mit jungen Menschen, die zum Inhalt haben eine Vision für das Leben in einer gerechteren und zukunftsfähigen Welt zu entwickeln, um in Vielfalt zu leben und Diskriminierung, insbesondere Rassismus, professionell entgegenzuwirken.
Mit Unterstützung der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit.
Für unser Streaming-Programm bieten wir ein virtuelles Ticket für Sie an. Dies ist keine Verpflichtung, sondern ein freiwilliger Beitrag, um dieses Format zu unterstützen. Wir bedanken uns bei allen Spendern!
SPENDENTICKET
Die Kultur hat ja nicht geschwiegen die letzten Wochen. Sie war vielleicht privater. Sie kam aus Wohnzimmern, Schlafzimmern, aus Badewannen, aus der Küche. Die kommenden Wochen und Monate werden genauer zeigen, wie es mit Veranstaltungen mit Publikum vor Ort wieder losgehen kann. Bis es so weit ist kommt das Muffatwerk nun erst einmal zu Euch: Live und in Naheinstellung. Eine Bühne mitten in der großen Halle. Die Leere ringsum versinkt in Dunkelheit, Kameras ringsum schaffen Intimität. Und von wo aus Ihr auch zuseht in Euren vier Wänden oder unterwegs, ihr habt so lange einen ganz besonderen Logenplatz!
egoFM streamt: Muffat.Transformer - mit egoFM hat das Muffatwerk einen sehr engagierten Partner gefunden, der die Reihe unterstützt und über sein Internetportal die Sendungen live streamen wird.
MUFFAT.TRANSFORMER präsentiert ab dem 12.06. bis 05.07.2020 wöchentlich von Freitag bis Sonntag jeweils von 20:30 – 22:00 Uhr:
• Konzerte mit den Kytes, Sepalot Quartet, Cosby, The Whiskey Foundation, Victoryaz, Matija, Elena Rud und DJ Sets von Jay Scarlett und Explizit.
• Literatur, Poesie, Sprachperformance & packende Prosa mit Musik. Schriftsteller*innen wie z. B. Lisa Jeschke, Nikolai Vogel und die Protagonisten des Isar-Slams sprechen über ihre aktuellen Bücher und über neue Vorhaben.
• Talks zu relevanten Themen aus Gesellschaft und Philosophie, die uns bewegen. Mit Gästen aus Wissenschaft, Politik und Kunst.
So 21.06.
Events
Ort: MuffatwerkMünchen
Muffatwerk mit Unterstützung von egoFM