Ein immersives Theatererlebnis
Ein immersives Theatererlebnis von und mit Erik Adigard (US/FR), Audrey Chen (USA/DE), Stefanie Egedy (BR), The Future of Dance Company (NG), Immersive Arts Space / ZHdK (CH), Pascal Lund-Jensen (CH), kyoka (JP), Raqs Media Collective (IN), Team Rolfes (USA), Judith Rosmair (DE), Chris Salter (USA/CH), Sebastien Schiesser (CH), Remco Schuurbiers (NL/DE), Sacha Schwarz (CH), Pierre-Luc Senecal / Growlers Choir (QC/CA), Rully Shabara (ID), Stella Speziali (CH), Timothy Thomasson (CA), Fernando Velasquez (BR)
ZANGEZI ist eine radikale, multimediale Neufassung von Velimir Chlebnikows visionärem, planetarischem Poem aus dem Jahr 1922. Unter der künstlerischen Leitung des international erfolgreichen Medienkünstlers Chris Salter in Zusammenarbeit mit einem internationalen Team aus renommierten Künstler:innen aus Musik, Bildender Kunst, KI, Performance und Technologie entsteht so ein spektakuläres Multimedia-Event, in dem verräumlichter Sound, Licht, Musik, Graphik und KI-gesteuerte, mit einer Game Engine erzeugten Szenografie mit intensiver, physischer Schauspielkunst verschmelzen. Ein zentrales Element bei ZANGEZI bildet eine monumentale LED-Wand, die als visuelles und lichttechnisches Mittel fungiert. KI-gestützte Technologien und Game Engine erschaffen damit neue digitale Landschaften, Charaktere und Klangwelten, die live mit den Darstellerinnen interagieren, um so Kunst, Technologie und Narrativ in einer einzigartigen »Supersaga in 20 Ebenen« eins werden zu lassen. Dabei untersucht die Inszenierung zentrale Fragen unserer Zeit: das Spannungsfeld zwischen Mensch und Natur, die Macht der Sprache sowie Krieg und Konflikt als Motoren historischer Veränderungen.
Künstlerische Leitung: Chris Salter
Künstlerische Mitarbeit: Remco Schuurbiers
Live-Performerinnen: Audrey Chen und Judith Rosmair
Licht: Sebastien Schiesser
Sound: Pascal Lund-Jensen
Video/Laser: Sacha Schwarz
Graphische Gestaltung: Erik Adigard
Virtual Environments: Timothy Thomasson
KI-Systeme: Gonçalo Guiomar
Dramaturgie: Ramona Mosse und Judith Rosmair
Mit künstlerischen Beiträgen von Stefanie Egedy (BR), The Future of Dance Company (NG), Immersive Arts Space / ZHdK (CH), kyoka (JP), Raqs Media Collective (IN), Team Rolfes (USA), Pierre-Luc Senecal / Growlers Choir (QC/CA), Rully Shabara (ID), Stella Speziali (CH), Fernando Velasquez (BR)
Technische Koordination: Simon Lupfer
Produktionsleitung: Miria Wurm
Produzent: Dietmar Lupfer
Mi 10.09.
Multimedia
Einlass: 19Uhr Beginn: 20Uhr
Ort: MuffathalleMünchen
VVK 10 € zzgl. Gebühren / AK € 12
Veranstalter: Eine Produktion des Muffatwerkes München in Koproduktion mit dem Kunstfest Weimar, dem Immersive Arts Space/ZHdK Zürich mit Unterstützung des XR Hubs Bavaria.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der
Bundesregierung für Kultur und Medien.
Anfahrt
Teilen
Pressematerial
Teilnehmen