20.11
13
Beginn 21 Uhr / 22.30 Uhr
Katarzyna Kozyra macht seit Jahren durch spektakuläre Foto- und Video-Installationen von sich reden.
Ihre neueste Videoarbeit wurde vor Ort in Jerusalem gedreht und zeigt Kozyras unmittelbare Auseinandersetzung mit dem „Jerusalem-Syndrom“: Dieses Syndrom bezeichnet das plötzliche wahnhafte und psychotische Verhalten zuvor unauffälliger Besucher wie auch Einwohner des Heiligen Landes. Menschen, die von diesem Syndrom betroffen sind, müssen plötzlich auf der Straße predigen, und manche glauben, selbst Wiedergeburten religiöser Figuren zu sein – am häufigsten Jesus Christus.
Kozyra macht sich in den Wochen vor Ostern in Jerusalem auf die Suche nach Jesus. Unvorhergesehene Menschenansammlungen und gelegentliche Ausbrüche religiöser Inbrunst kreuzen den Weg der Künstlerin. Sie wandert durch ein Jerusalem voller Geräusche, Gerüche und liturgischer Gesänge und besucht zahlreiche Gotteshäuser der verschiedenen Religionen. „Looking for Jesus“ beobachtet, wie der Glaube Perspektiven verändert und fragt, in wie vielen Realitäten man gleichzeitig leben kann.
1963 in Warschau geboren, studierte Katarzyna Kozyra Bildhauerei an der dortigen Akademie der Schönen Künste. Auf der 47. Biennale in Venedig (1999) bespielte sie den polnischen Pavillon und erhielt die Ehrenauszeichnung der Jury. Ihre Arbeiten bewegen sich zwischen Bildhauerei, Fotografie, Videokunst, Performance, Theater und Musik, fragen nach Identität und Identifikation und beschäftigen sich mit Rollenklischees.
Wed 20.11.
Film
Location: AmpereMunich
Eintritt---8---erm---4
Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group