24.11
11
Symposium des Interdisziplinären Forschungszentrums Sound and Movement (SaM)
Gerade vor dem Hintergrund aktueller SPIELART-Produktionen, bei denen sich die Klanglichkeit davon emanzipiert, lediglich als schmückendes Beiwerk wahrgenommen zu werden und in ihrer ureigenen körperlichen Qualität in den Vordergrund tritt, gilt es ein neues Bewusstsein für auditive Strukturen zu entwickeln. Als immer dominanteres Element in einem intermedialen Wirkungszusammenhang steht der Sound in modernen Inszenierungen wie Romeo Castelluccis ON THE CONCEPT OF THE FACE, REGARDING THE SON OF GOD oder Gisèle Viennes THIS IS HOW YOU WILL DISAPPEAR auf einer Stufe mit visuellen Arrangements und am Ende gar mit den Akteuren selbst.
Doch die affektiven Anwendungen bleiben nicht auf den Bereich des Theaters beschränkt: Sounddesign, so scheint es, hat sich klammheimlich in sämtliche Bereiche unseres Lebens geschlichen. Mit Vorträgen von national renommierten Forschern aus den Theater-, Film- und Medienwissenschaften, Vertretern der Automobilindustrie, sowie von Künstlern aus dem Bereich des Theaters, des Hörspiels und der bildenden Künste soll ein differenzierter Blick auf ein breites Spektrum klanglicher Darstellungsformen und ihrer Wirkungen gewagt werden.
Wed 23.11. to Thu 24.11.
Panel discussions, lectures
Door Time: 10hour Show Time: 10hour
Location: MuffatwerkMunich
23.11. 10 Uhr - 19 Uhr
24.11. 16 Uhr - 19 Uhr
SPIELMOTOR MÜNCHEN e.V.
Eine Initiative der Stadt München und der BMW Group