Sat
05.05
12

Joanna Bator "Sandberg"

Wort

Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren

Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk

Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.


Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.


Pressestimmen:

Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."


"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt

Getting There Press Kit Interested

Tickets
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 362]
Notice (8): getimagesize() [function.getimagesize]: Read error! [APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36]
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 363]