05.05
12
Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.
Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.
Pressestimmen:
Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."
"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt
Sat 05.05.
Reading
Door Time: 19hour Show Time: 19:30hour
Location: AmpereMunich
VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8
Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 362]Code Context}
$carousel_data["pics"][] = array(
'src' => $this->Image->resize('/pictures/' . $event['FeaturedPicture']['filename'], 520, 400, true, array(), true, false, false, true),
$viewFile = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/View/Events/view.ctp' $dataForView = array( 'docs' => array( (int) 0 => array( 'Doc' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Doc' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'pictures' => array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'og_description' => 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt', 'og_title' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'meta_description' => 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt', 'event' => array( 'Event' => array( 'id' => '514', 'gallery_id' => '634', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Wort', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => true, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => true, 'booking_date' => '2012-03-21 15:49:02', 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-05', 'entering_time' => '19:00:00', 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '21', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'links_en' => '', 'links_de' => '', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => null, 'embed_codes' => '<object data="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" type="application/x-shockwave-flash" style="width:640px;height:386px"> <param name="movie" value="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c"/> <param name="quality" value="high" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /><a href="http://www.videoportal.sf.tv/video?id=fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" alt="zum Videoportal des Schweizer Fernsehens">Literaturclub vom 24.05.2011</a></object>', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '377249255630156', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-21 12:30:46', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-21 12:30:46', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'slug' => 'joanna-bator-sandberg', 'supertitle' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'subtitle' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'description' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'links' => '', 'ticket_link' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '21', 'title_en' => 'Reading', 'title_de' => 'Lesung', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:44:36', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:44:36', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Reading' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'customnewscolor' => '#ea6662', 'customheadercolor' => '#487cbf', 'custombackcolor' => '#487cbf', 'customcolor' => '#9ac6d2' ) $docs = array( (int) 0 => array( 'Doc' => array( 'id' => '550', 'event_id' => '514', 'filename' => 'sandberg-joanna-bator-42222-1_550.pdf', 'filesize' => '244760', 'filetype' => 'application/pdf', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'no' => '1', 'created' => '2012-03-22 10:55:14', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-03-22', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ), (int) 1 => array( 'Doc' => array( 'id' => '551', 'event_id' => '514', 'filename' => 'pressestimmen_551.doc', 'filesize' => '24064', 'filetype' => 'application/msword', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'no' => '1', 'created' => '2012-03-22 10:55:22', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-03-22', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $pictures = array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( 'id' => '1759', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'batorckrzysztoflukasiewicz-1-1759.jpg', 'filesize' => '352509', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-20 12:05:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-20', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ), (int) 1 => array( 'Picture' => array( 'id' => '1762', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'joannabatorcover-1762.jpg', 'filesize' => '402792', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-23 10:23:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-23', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $og_description = 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt' $og_title = 'Joanna Bator "Sandberg"' $meta_description = 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt' $event = array( 'Event' => array( 'id' => '514', 'gallery_id' => '634', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Wort', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => true, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => true, 'booking_date' => '2012-03-21 15:49:02', 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-05', 'entering_time' => '19:00:00', 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '21', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'links_en' => '', 'links_de' => '', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => null, 'embed_codes' => '<object data="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" type="application/x-shockwave-flash" style="width:640px;height:386px"> <param name="movie" value="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c"/> <param name="quality" value="high" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /><a href="http://www.videoportal.sf.tv/video?id=fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" alt="zum Videoportal des Schweizer Fernsehens">Literaturclub vom 24.05.2011</a></object>', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '377249255630156', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-21 12:30:46', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-21 12:30:46', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'slug' => 'joanna-bator-sandberg', 'supertitle' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'subtitle' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'description' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'links' => '', 'ticket_link' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '21', 'title_en' => 'Reading', 'title_de' => 'Lesung', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:44:36', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:44:36', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Reading' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( 'id' => '1759', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'batorckrzysztoflukasiewicz-1-1759.jpg', 'filesize' => '352509', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-20 12:05:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-20', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ), (int) 1 => array( 'id' => '1762', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'joannabatorcover-1762.jpg', 'filesize' => '402792', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-23 10:23:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-23', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $customnewscolor = '#ea6662' $customheadercolor = '#487cbf' $custombackcolor = '#487cbf' $customcolor = '#9ac6d2' $parser = object(JBBCode\Parser) { [protected] treeRoot => object(JBBCode\DocumentElement) {} [protected] bbcodes => array( (int) 0 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 1 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 2 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 3 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 4 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 5 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 6 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 7 => object(JBBCode\CodeDefinition) {} ) [protected] nextNodeid => (int) 2 } $top_img = '/img/event_featureds/514featured.jpg' $start_date = object(DateTime) { date => '2012-05-05 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $now = object(DateTime) { date => '2025-05-12 09:00:29.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $date = object(DateTime) { date => '2012-05-05 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $gtlinks = array( 'de' => '/de/besucherservice/wegbeschreibung', 'en' => '/en/visitor_service/directions' ) $youtube_ids = array( (int) 0 => '' ) $youtube_id = '' $index = (int) 1 $carousel_data = array( 'name' => 'bilder', 'pics' => array( (int) 0 => array( 'src' => '/img/imagecache/300x400_batorckrzysztoflukasiewicz-1-1759.jpg', 'title' => '' ), (int) 1 => array( 'src' => '/img/imagecache/241x400_joannabatorcover-1762.jpg', 'title' => '' ) ), 'bg_size' => 'contain' ) $picture = array( 'id' => '1762', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'joannabatorcover-1762.jpg', 'filesize' => '402792', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-23 10:23:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-23', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null )include - APP/View/Events/view.ctp, line 362 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118
Notice (8): getimagesize() [function.getimagesize]: Read error! [APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36]Code Context}
if (!($size = getimagesize($url))) {
$path = '/pictures/' $width = (int) 520 $height = (int) 400 $aspect = true $htmlAttributes = array() $return = true $outofdomain = false $crop = false $onlysrc = true $types = array( (int) 1 => 'gif', (int) 2 => 'jpeg', (int) 3 => 'png', (int) 4 => 'swf', (int) 5 => 'psd', (int) 6 => 'wbmp' ) $fullpath = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/webroot/img/' $url = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/webroot/img//pictures/'getimagesize - [internal], line ?? ImageHelper::resize() - APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36 include - APP/View/Events/view.ctp, line 362 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 363]Code Context$carousel_data["pics"][] = array(
'src' => $this->Image->resize('/pictures/' . $event['FeaturedPicture']['filename'], 520, 400, true, array(), true, false, false, true),
'title' => $event['FeaturedPicture']['title_'.$this->params['lang']]
$viewFile = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/View/Events/view.ctp' $dataForView = array( 'docs' => array( (int) 0 => array( 'Doc' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Doc' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'pictures' => array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ), (int) 1 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'og_description' => 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt', 'og_title' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'meta_description' => 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt', 'event' => array( 'Event' => array( 'id' => '514', 'gallery_id' => '634', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Wort', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => true, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => true, 'booking_date' => '2012-03-21 15:49:02', 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-05', 'entering_time' => '19:00:00', 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '21', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'links_en' => '', 'links_de' => '', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => null, 'embed_codes' => '<object data="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" type="application/x-shockwave-flash" style="width:640px;height:386px"> <param name="movie" value="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c"/> <param name="quality" value="high" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /><a href="http://www.videoportal.sf.tv/video?id=fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" alt="zum Videoportal des Schweizer Fernsehens">Literaturclub vom 24.05.2011</a></object>', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '377249255630156', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-21 12:30:46', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-21 12:30:46', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'slug' => 'joanna-bator-sandberg', 'supertitle' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'subtitle' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'description' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'links' => '', 'ticket_link' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '21', 'title_en' => 'Reading', 'title_de' => 'Lesung', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:44:36', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:44:36', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Reading' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ), (int) 1 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'customnewscolor' => '#ea6662', 'customheadercolor' => '#487cbf', 'custombackcolor' => '#487cbf', 'customcolor' => '#9ac6d2' ) $docs = array( (int) 0 => array( 'Doc' => array( 'id' => '550', 'event_id' => '514', 'filename' => 'sandberg-joanna-bator-42222-1_550.pdf', 'filesize' => '244760', 'filetype' => 'application/pdf', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'no' => '1', 'created' => '2012-03-22 10:55:14', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-03-22', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ), (int) 1 => array( 'Doc' => array( 'id' => '551', 'event_id' => '514', 'filename' => 'pressestimmen_551.doc', 'filesize' => '24064', 'filetype' => 'application/msword', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'no' => '1', 'created' => '2012-03-22 10:55:22', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-03-22', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $pictures = array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( 'id' => '1759', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'batorckrzysztoflukasiewicz-1-1759.jpg', 'filesize' => '352509', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-20 12:05:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-20', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ), (int) 1 => array( 'Picture' => array( 'id' => '1762', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'joannabatorcover-1762.jpg', 'filesize' => '402792', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-23 10:23:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-23', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $og_description = 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt' $og_title = 'Joanna Bator "Sandberg"' $meta_description = 'Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts. Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will. Pressestimmen: Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht." "...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt' $event = array( 'Event' => array( 'id' => '514', 'gallery_id' => '634', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Wort', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => true, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => true, 'booking_date' => '2012-03-21 15:49:02', 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-05', 'entering_time' => '19:00:00', 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '21', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'links_en' => '', 'links_de' => '', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => null, 'embed_codes' => '<object data="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" type="application/x-shockwave-flash" style="width:640px;height:386px"> <param name="movie" value="http://www.sf.tv/videoplayer/embed/fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c"/> <param name="quality" value="high" /> <param name="allowFullScreen" value="true" /><a href="http://www.videoportal.sf.tv/video?id=fe25ddd2-7823-4be7-a214-287101e2655c" alt="zum Videoportal des Schweizer Fernsehens">Literaturclub vom 24.05.2011</a></object>', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '377249255630156', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-21 12:30:46', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-21 12:30:46', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Joanna Bator "Sandberg"', 'slug' => 'joanna-bator-sandberg', 'supertitle' => 'Gut gepolt! - Lesereihe polnischer Gegenwartsautroren', 'subtitle' => 'Die deutschen Textpassagen liest Mario Andersen, Moderation Agnieszka Kowaluk', 'description' => '<p>Der preisgekrönte Roman, ein eminentes Sprachkunstwerk, zählt in Polen zu den besten Büchern des letzten Jahrzehnts.</p> <p>Die rebellische Dominika mit dem dunklen Teint und der »Zigeunermähne« ist eine Außenseiterin. In der Klasse fühlt sie sich zu den Mitschülern hingezogen, die anders sind: zu Dimitri, dem Sohn griechischer Exilanten, und zu Malgosia, ihrer lesbischen Freundin. Das Leben im »Sandberg«, der heruntergekommenen Plattenbausiedlung am Rande einer westpolnischen Kleinstadt, ödet sie an: der Dreck, der Suff; ihre Mutter, die von einem Schwiegersohn aus Castrop-Rauxel träumt; die von Kirche und Konsumwahn manipulierten Nachbarsfrauen. Was geht sie das an? Wie kommt sie überhaupt hierher? Geliebt fühlt sich Dominika nur von ihren Großmüttern – Halina, die im »Deutschenhaus« in der Altstadt wohnt, und Zofia, die sich 1943 das Leben nehmen wollte. Eines Tages, als sie bei Zofia im Garten unter dem Walnußbaum sitzt, taucht ein Historiker aus Kalifornien auf, der die Spur eines jüdischen Freundes verfolgt und wie beiläufig ins Gespinst der Lebenslügen hineinsticht, aus dem Dominika sich befreien will.</p> <p><em>Pressestimmen:</em><br /> Iris Radisch über Sandberg: "Eine ganz große Entdeckung... und eine ganz heftige Leseempfehlung....Ein Buch, das ich an die Seite von Günter Grass stellen würde, eine Blechtrommel für Frauen vielleicht."</p> <p>"...die wichtigste Literaturübertragung aus dem Polnischen seit Dorota Maslowskas genial-rotzigem Debüt Schneeweiß und Russenrot oder Wojciech Kuczoks Dreckskerl …" Richard Kämmerlings, Die Welt</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'VVK--6--zzgl.Gebühren---AK--8', 'links' => '', 'ticket_link' => 'http://www.ticketonline.de/tickets.html?fun=evdetail&affiliate=277&doc=evdetailb&key=745575$2040316 ', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Veranstalter: Muffatwerk in Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat der Republik Polen und dem Polnischen Buchinstitut', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '21', 'title_en' => 'Reading', 'title_de' => 'Lesung', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:44:36', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:44:36', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Reading' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( 'id' => '1759', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'batorckrzysztoflukasiewicz-1-1759.jpg', 'filesize' => '352509', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-20 12:05:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-20', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ), (int) 1 => array( 'id' => '1762', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'joannabatorcover-1762.jpg', 'filesize' => '402792', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-23 10:23:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-23', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $customnewscolor = '#ea6662' $customheadercolor = '#487cbf' $custombackcolor = '#487cbf' $customcolor = '#9ac6d2' $parser = object(JBBCode\Parser) { [protected] treeRoot => object(JBBCode\DocumentElement) {} [protected] bbcodes => array( (int) 0 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 1 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 2 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 3 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 4 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 5 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 6 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 7 => object(JBBCode\CodeDefinition) {} ) [protected] nextNodeid => (int) 2 } $top_img = '/img/event_featureds/514featured.jpg' $start_date = object(DateTime) { date => '2012-05-05 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $now = object(DateTime) { date => '2025-05-12 09:00:29.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $date = object(DateTime) { date => '2012-05-05 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $gtlinks = array( 'de' => '/de/besucherservice/wegbeschreibung', 'en' => '/en/visitor_service/directions' ) $youtube_ids = array( (int) 0 => '' ) $youtube_id = '' $index = (int) 1 $carousel_data = array( 'name' => 'bilder', 'pics' => array( (int) 0 => array( 'src' => '/img/imagecache/300x400_batorckrzysztoflukasiewicz-1-1759.jpg', 'title' => '' ), (int) 1 => array( 'src' => '/img/imagecache/241x400_joannabatorcover-1762.jpg', 'title' => '' ) ), 'bg_size' => 'contain' ) $picture = array( 'id' => '1762', 'gallery_id' => '634', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'joannabatorcover-1762.jpg', 'filesize' => '402792', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-23 10:23:40', 'created_by' => '39', 'modified' => '2012-04-23', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null )include - APP/View/Events/view.ctp, line 363 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118