04.05
12
Nucleus 2 vor L'ABSENCE
Lied II
für Sopran und Live-Elektronik
Konzept und Komposition: Stefan Schulzki
Stimme: Beatrice Ottmann
Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.
---
Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung?
Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.
---
Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky
Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz
Fri 04.05.
Concert
Location: AmpereMunich
Eintritt frei
Kulturreferat der Landeshauptstadt München
in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 362]Code Context}
$carousel_data["pics"][] = array(
'src' => $this->Image->resize('/pictures/' . $event['FeaturedPicture']['filename'], 520, 400, true, array(), true, false, false, true),
$viewFile = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/View/Events/view.ctp' $dataForView = array( 'docs' => array(), 'pictures' => array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'og_description' => 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz', 'og_title' => 'Nucleus ', 'meta_description' => 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz', 'event' => array( 'Event' => array( 'id' => '572', 'gallery_id' => '706', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-04', 'entering_time' => null, 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Biennale Special ', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Nucleus ', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '14', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt frei', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '359907867387922', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-19 11:18:51', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-19 11:18:51', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Nucleus ', 'slug' => 'nucleus', 'supertitle' => 'Biennale Special ', 'subtitle' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'description' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'Eintritt frei', 'links' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '14', 'title_en' => 'Concert', 'title_de' => 'Konzert', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:43:07', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:43:07', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Concert' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'customnewscolor' => '#bed7e8', 'customheadercolor' => '#ee8178', 'custombackcolor' => '#ee8178', 'customcolor' => '#2a5aff' ) $docs = array() $pictures = array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( 'id' => '1803', 'gallery_id' => '706', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'nucleus-2-1803.jpg', 'filesize' => '79365', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-27 13:00:29', 'created_by' => '11', 'modified' => '2012-04-27', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $og_description = 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz' $og_title = 'Nucleus ' $meta_description = 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz' $event = array( 'Event' => array( 'id' => '572', 'gallery_id' => '706', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-04', 'entering_time' => null, 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Biennale Special ', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Nucleus ', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '14', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt frei', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '359907867387922', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-19 11:18:51', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-19 11:18:51', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Nucleus ', 'slug' => 'nucleus', 'supertitle' => 'Biennale Special ', 'subtitle' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'description' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'Eintritt frei', 'links' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '14', 'title_en' => 'Concert', 'title_de' => 'Konzert', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:43:07', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:43:07', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Concert' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( 'id' => '1803', 'gallery_id' => '706', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'nucleus-2-1803.jpg', 'filesize' => '79365', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-27 13:00:29', 'created_by' => '11', 'modified' => '2012-04-27', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $customnewscolor = '#bed7e8' $customheadercolor = '#ee8178' $custombackcolor = '#ee8178' $customcolor = '#2a5aff' $parser = object(JBBCode\Parser) { [protected] treeRoot => object(JBBCode\DocumentElement) {} [protected] bbcodes => array( (int) 0 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 1 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 2 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 3 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 4 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 5 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 6 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 7 => object(JBBCode\CodeDefinition) {} ) [protected] nextNodeid => (int) 2 } $top_img = '/img/event_featureds/572featured.jpg' $start_date = object(DateTime) { date => '2012-05-04 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $now = object(DateTime) { date => '2025-07-09 09:14:34.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $date = object(DateTime) { date => '2012-05-04 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $gtlinks = array( 'de' => '/de/besucherservice/wegbeschreibung', 'en' => '/en/visitor_service/directions' ) $links = '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>' $matches = array( (int) 0 => array( (int) 0 => 'href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de<' ), (int) 1 => array( (int) 0 => 'http://www.muenchenerbiennale.de' ), (int) 2 => array( (int) 0 => 'www.muenchenerbiennale.de' ) ) $url = 'http://www.muenchenerbiennale.de' $key = (int) 0 $youtube_ids = array( (int) 0 => '' ) $youtube_id = '' $index = (int) 1 $carousel_data = array( 'name' => 'bilder', 'pics' => array( (int) 0 => array( 'src' => '/img/imagecache/400x400_nucleus-2-1803.jpg', 'title' => '' ) ), 'bg_size' => 'contain' ) $picture = array( 'id' => '1803', 'gallery_id' => '706', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'nucleus-2-1803.jpg', 'filesize' => '79365', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-27 13:00:29', 'created_by' => '11', 'modified' => '2012-04-27', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null )include - APP/View/Events/view.ctp, line 362 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118
Notice (8): getimagesize() [function.getimagesize]: Read error! [APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36]Code Context}
if (!($size = getimagesize($url))) {
$path = '/pictures/' $width = (int) 520 $height = (int) 400 $aspect = true $htmlAttributes = array() $return = true $outofdomain = false $crop = false $onlysrc = true $types = array( (int) 1 => 'gif', (int) 2 => 'jpeg', (int) 3 => 'png', (int) 4 => 'swf', (int) 5 => 'psd', (int) 6 => 'wbmp' ) $fullpath = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/webroot/img/' $url = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/webroot/img//pictures/'getimagesize - [internal], line ?? ImageHelper::resize() - APP/View/Helper/ImageHelper.php, line 36 include - APP/View/Events/view.ctp, line 362 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118
Notice (8): Undefined index: FeaturedPicture [APP/View/Events/view.ctp, line 363]Code Context$carousel_data["pics"][] = array(
'src' => $this->Image->resize('/pictures/' . $event['FeaturedPicture']['filename'], 520, 400, true, array(), true, false, false, true),
'title' => $event['FeaturedPicture']['title_'.$this->params['lang']]
$viewFile = '/var/www/vhosts/muffatwerk.de/httpdocs/app/View/Events/view.ctp' $dataForView = array( 'docs' => array(), 'pictures' => array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'og_description' => 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz', 'og_title' => 'Nucleus ', 'meta_description' => 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz', 'event' => array( 'Event' => array( 'id' => '572', 'gallery_id' => '706', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-04', 'entering_time' => null, 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Biennale Special ', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Nucleus ', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '14', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt frei', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '359907867387922', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-19 11:18:51', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-19 11:18:51', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Nucleus ', 'slug' => 'nucleus', 'supertitle' => 'Biennale Special ', 'subtitle' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'description' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'Eintritt frei', 'links' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '14', 'title_en' => 'Concert', 'title_de' => 'Konzert', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:43:07', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:43:07', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Concert' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( [maximum depth reached] ) ) ), 'customnewscolor' => '#bed7e8', 'customheadercolor' => '#ee8178', 'custombackcolor' => '#ee8178', 'customcolor' => '#2a5aff' ) $docs = array() $pictures = array( (int) 0 => array( 'Picture' => array( 'id' => '1803', 'gallery_id' => '706', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'nucleus-2-1803.jpg', 'filesize' => '79365', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-27 13:00:29', 'created_by' => '11', 'modified' => '2012-04-27', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $og_description = 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz' $og_title = 'Nucleus ' $meta_description = 'Nucleus 2 vor L'ABSENCE Lied II für Sopran und Live-Elektronik Konzept und Komposition: Stefan Schulzki Stimme: Beatrice Ottmann Der für Lied II erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit. --- Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden. --- Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz' $event = array( 'Event' => array( 'id' => '572', 'gallery_id' => '706', 'status' => true, 'no' => null, 'unlisted' => null, 'corona' => null, 'event_for' => 'Tanz/Theater', 'event_for_musik' => false, 'event_for_wort' => false, 'event_for_tanz' => false, 'event_for_party' => false, 'event_for_andere' => false, 'event_for_extra' => false, 'event_for_transformer' => null, 'under_ampere' => false, 'tip' => false, 'tip_musik' => false, 'tip_wort' => false, 'tip_tanz' => false, 'tip_party' => false, 'tip_andere' => false, 'booking' => null, 'booking_date' => null, 'ticket' => true, 'ticket_link_en' => '', 'ticket_link_de' => '', 'ticket_text_en' => '', 'ticket_text_de' => '', 'start_date' => '2012-05-04', 'entering_time' => null, 'start_time' => '19:30:00', 'end_date' => '0000-00-00', 'text_date_en' => '', 'text_date_de' => '', 'date_on_view' => true, 'supertitle_en' => '', 'supertitle_de' => 'Biennale Special ', 'title_en' => '', 'title_de' => 'Nucleus ', 'subtitle_en' => '', 'subtitle_de' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'location_en' => '', 'location_de' => 'Ampere', 'type_id' => '14', 'description_en' => '', 'description_de' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'prices_en' => '', 'prices_de' => 'Eintritt frei', 'organiser_en' => '', 'organiser_de' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'links_en' => '', 'links_de' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'website' => '', 'youtube_urls' => '', 'youtube_url_1' => '', 'youtube_url_scale_1' => null, 'youtube_url_2' => null, 'youtube_url_scale_2' => null, 'youtube_url_3' => null, 'youtube_url_scale_3' => null, 'youtube_url_4' => null, 'youtube_url_scale_4' => null, 'youtube_url_5' => null, 'youtube_url_scale_5' => null, 'YTids' => '', 'embed_codes' => '', 'embed_code_scale' => null, 'fbid' => '359907867387922', 'sync_sonicboom' => false, 'sync_id' => '0', 'created' => '2012-03-19 11:18:51', 'created_by' => '0', 'modified' => '2012-03-19 11:18:51', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null, 'eventport_data' => null, 'rausgegangen_category' => null, 'rausgegangen_location' => null, 'rausgegangen_picture' => null, 'title' => 'Nucleus ', 'slug' => 'nucleus', 'supertitle' => 'Biennale Special ', 'subtitle' => 'Acht Kernsätze im musiktheatralen Vorfeld', 'description' => '<p>Nucleus 2 vor <a href="http://www.muffatwerk.de/de/events/view/503" target="_blank">L'ABSENCE</a></p> <p><strong>Lied II</strong><br /> für Sopran und Live-Elektronik<br /> <br /> Konzept und Komposition: Stefan Schulzki<br /> Stimme: Beatrice Ottmann<br /> <br /> Der für <strong>Lied II</strong> erdachte und darin vertonte Text stellt eine alles relativierende Aussage an den Anfang und besteht im weiteren Verlauf aus nur wenigen Stichworten, die auf den Punkt bringen sollen, was in unserem Leben tatsächlich von Bedeutung ist – gewissermaßen die Kernaspekte, die „Nuclei“ des menschlichen Daseins (und somit prinzipiell auch alles, was im Musiktheater eine Rolle spielen könnte): Liebe, Tod, Sex, Verfall, das Böse ... in mir, Seele, Gott. Phänomene und Vorstellungen also, die uns Menschen beschäftigen, die wir gerne verstehen, auch beherrschen und lenken würden – sich aber letztlich unserer vollständigen Kontrolle entziehen. Der Text an sich beansprucht keinen literarischen Wert, er entbehrt jeglicher poetischer Ausgestaltung und lebt daher ganz von seiner Vertonung, in der die eingenommenen Positionen, die zueinander oft im größten Gegensatz stehen, erst sichtbar oder vielmehr hörbar werden –- niemand sollte sich seines eigenen Standpunktes allzu sicher sein: Everything is true – at least a bit.</p> <p>---</p> <p>Nucleus – die Frage nach dem Kern: was ist der Kern einer Oper, eines zeitgenössischen Stücks Musiktheater, einer einzelnen, individuellen Komposition? Oder ist es die Frage nach dem Kern von Oper überhaupt, von Musiktheater heute: was macht das Medium aus? Auf was lässt es sich reduzieren, dass wir immer noch denken: es ist Musiktheater! Das wäre die Frage nach der Form. Und was ist ein Kern: Anfang, Neubeginn – schlummernde Möglichkeit, die unter günstigen Bedingungen aufkeimen, sich entwickeln und entfalten kann? Oder Ende eines Prozesses, Quintessenz sozusagen und winziges Endprodukt der Reifung mit der Potenz zur Erneuerung? <br /> Acht Komponist/innen stellen sich der hoch komplexen Frage. Die Antworten sind knapp, kompakt, provokativ kurz – eine Sache von Minuten, Sekunden.</p> <p>---</p> <p>Idee und Konzept: Angela Dauber und Karl Wallowsky</p> <p>Ein Projekt von Schwere Reiter MUSIK und acht Komponistinnen und Komponisten in Kooperation mit der Münchener Biennale, gefördert durch den Fonds Darstellende Künste e.V., die Kulturstiftung der Stadtsparkasse München, das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und den Bezirk Oberbayern, Dank an das Staatstheater am Gärtnerplatz</p>', 'location' => 'Ampere', 'prices' => 'Eintritt frei', 'links' => '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>', 'ticket_link' => '', 'ticket_text' => '', 'organiser' => 'Kulturreferat der Landeshauptstadt München in Zusammenarbeit mit Spielmotor München e.V. – eine Initiative der Stadt München und der BMW Group. Künstlerische Leitung: Peter Ruzicka', 'text_date' => '' ), 'Type' => array( 'id' => '14', 'title_en' => 'Concert', 'title_de' => 'Konzert', 'status' => true, 'created' => '2011-03-14 13:43:07', 'created_by' => '0', 'modified' => '2011-03-14 13:43:07', 'modified_by' => '0', 'title' => 'Concert' ), 'Pictures' => array( (int) 0 => array( 'id' => '1803', 'gallery_id' => '706', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'nucleus-2-1803.jpg', 'filesize' => '79365', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-27 13:00:29', 'created_by' => '11', 'modified' => '2012-04-27', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null ) ) ) $customnewscolor = '#bed7e8' $customheadercolor = '#ee8178' $custombackcolor = '#ee8178' $customcolor = '#2a5aff' $parser = object(JBBCode\Parser) { [protected] treeRoot => object(JBBCode\DocumentElement) {} [protected] bbcodes => array( (int) 0 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 1 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 2 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 3 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 4 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 5 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 6 => object(JBBCode\CodeDefinition) {}, (int) 7 => object(JBBCode\CodeDefinition) {} ) [protected] nextNodeid => (int) 2 } $top_img = '/img/event_featureds/572featured.jpg' $start_date = object(DateTime) { date => '2012-05-04 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $now = object(DateTime) { date => '2025-07-09 09:14:34.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $date = object(DateTime) { date => '2012-05-04 00:00:00.000000' timezone_type => (int) 3 timezone => 'Europe/Amsterdam' } $gtlinks = array( 'de' => '/de/besucherservice/wegbeschreibung', 'en' => '/en/visitor_service/directions' ) $links = '<p><a href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de</a><br /> <br /> Mehr unter <a href="http://www.schwerereiter.de" target="_blank">www.schwerereiter.de</a></p>' $matches = array( (int) 0 => array( (int) 0 => 'href="http://www.muenchenerbiennale.de">www.muenchenerbiennale.de<' ), (int) 1 => array( (int) 0 => 'http://www.muenchenerbiennale.de' ), (int) 2 => array( (int) 0 => 'www.muenchenerbiennale.de' ) ) $url = 'http://www.muenchenerbiennale.de' $key = (int) 0 $youtube_ids = array( (int) 0 => '' ) $youtube_id = '' $index = (int) 1 $carousel_data = array( 'name' => 'bilder', 'pics' => array( (int) 0 => array( 'src' => '/img/imagecache/400x400_nucleus-2-1803.jpg', 'title' => '' ) ), 'bg_size' => 'contain' ) $picture = array( 'id' => '1803', 'gallery_id' => '706', 'archived_flag' => '1', 'filename' => 'nucleus-2-1803.jpg', 'filesize' => '79365', 'filetype' => 'image/jpeg', 'title_en' => '', 'title_de' => '', 'featured' => false, 'background' => false, 'no' => '1', 'created' => '2012-04-27 13:00:29', 'created_by' => '11', 'modified' => '2012-04-27', 'modified_by' => '0', 'eventport_id' => null )include - APP/View/Events/view.ctp, line 363 View::_evaluate() - CORE/Cake/View/View.php, line 961 View::_render() - CORE/Cake/View/View.php, line 923 View::render() - CORE/Cake/View/View.php, line 473 Controller::render() - CORE/Cake/Controller/Controller.php, line 960 Dispatcher::_invoke() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 200 Dispatcher::dispatch() - CORE/Cake/Routing/Dispatcher.php, line 167 [main] - APP/webroot/index.php, line 118